Ausbildung
Um die STAMA Stahl- und Maschinenbau Bad Saarow GmbH bei der Betriebserweiterung mit dem entsprechenden Fachpersonal auszustatten, wurde bereits 1996 mit der Berufsausbildung begonnen. Zu Beginn wurde nur der Beruf des Metallbauers ausgebildet. Einige Jahre später kam die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern und die Ausbildung von Mechatronikern hinzu. Ab dem Ausbildungsjahr 2018 bilden wir auch Kaufleute für Büromanagement aus. Die fachliche Ausbildung der STAMA Stahl- und Maschinenbau Bad Saarow GmbH wird auf hohem Niveau von drei Handwerksmeistern durchgeführt.
2020 wurde unser Lehrling als Landessieger im Ausbildungsberuf Zerspanungsmechaniker ermittelt und hat sich somit für den Bundesleistungswettbewerb des deutschen Handwerks auf Bundesebene qualifiziert. Durch das Bestehen der Abschlussprüfung mit über 87 Punkten erreichte er weiterhin ein Weiterbildungsstipendium der "Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB)", welches mit bis zu 8100,00 Euro für einen fachlichen Lehrgang (z.Bsp. Handwerksmeisterausbildung) bei der Handwerkskammer eingesetzt werden kann. 2019 und 2023 nahm die STAMA Bad Saarow GmbH erfolgreich am Bezirkswettbewerb "Jugend schweißt" teil. Es wurde von unseren jungen Kollegen jeweils der 1. Platz erzielt, mit welchem sie sich für den Landeswettbewerb qualifizierten. Hier konnte 2019 der 3. Platz im MAG-Schweißen und der 1. Platz im WIG-Schweißen, 2023 der 1. Platz im MAG-Schweißen erreicht werden. Durch diese ersten Plätze qualifizierte sich die STAMA für den Bundeswettbewerb. Bei diesem deutschlandweiten Wettbewerb, welcher am 26. September 2019 in Gelsenkirchen ausgetragen wurde, erreichte die STAMA Bad Saarow GmbH einen erfolgreichen 2. Platz! Der Bundeswetbewerb 2023 findet im September statt.
Das hohe Niveau unserer Ausbildung wurde im Jahr 2009 und im Jahr 2018 von der Handwerkskammer mit einer Ehrenurkunde für langjährig erfolgreiche Ausbildung honoriert.
Anforderungsprofile
Metallbauer - Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)
Die Ausbildung zum Metallbauer/zur Metallbauerin - Fachrichtung Konstruktionstechnik dauert 3,5 Jahre. In dieser Zeit lernst Du die Fertigung, Montage, Wartung und Reparatur von Stahl- und Metallbaukonstruktionen.
Tätigkeiten in diesem Beruf:
Abmessen, Anreißen und Zuschneiden von Blechen und Profilen
Nieten, Verschrauben und Schweißen von vorgefertigten Bauteilen und Baugruppen
Prüfen von Systemen, Dokumentieren, Messen und Berechnen
Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen, z.B. Betriebsanleitungen, Kataloge, Stücklisten, Zeichnungen
Eingrenzen und Beheben von Fehlern in mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Baugruppen
Voraussetzungen unter anderem sind eine gute mittlere Reife, Interesse für den Metallbauberuf und Teamfähigkeit.
Zerspanungsmechaniker - Fachrichtung CNC-Technik (m/w/d)
Die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/zur Zerspanungsmechanikerin - Fachrichtung Frästechnologie dauert 3,5 Jahre. Die Ausbildung beinhaltet das Erlernen der Herstellung von Präzisionsbauteilen.
Tätigkeiten in diesem Beruf:
Dreh- Fräs- und Schleifmaschinen einrichten
CNC-Maschinenprogramme modifizieren
Einspannen und Ausrichten von Metallteilen und Werkzeugen in Maschinen
Prüfen der Werkstücke hinsichtlich Maße und Qualität
Voraussetzung unter anderem sind eine gute mittlere Reife, technisches Verständnis und Teamfähikeit.
Mechatroniker (m/w/d) (zur Zeit keine Ausbildungsplätze frei)
Die Ausbildung zum Mechatroniker/zur Mechatronikerin dauert 3,5 Jahre. Die Ausbildung beinhaltet das Erlernen der Herstellung mechanischer, elektrischer und elktronischer Komponenten zu mechatronischen Systemen.
Tätigkeiten in diesem Beruf:
Montieren von Maschinen
Reparatur/Wartung/Überprüfung von elektrischen Betriebsmitteln
Bauen mechanischer, elektrischer und elektronischer Komponeneten
Eingrenzen und Beheben von Fehlern in elektrischen und elektronischen Baugruppen
Voraussetzung unter anderem sind eine gute mittlere Reife, technisches Verständnis und Teamfähikeit.
Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
Die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement dauert 3 Jahre. Die Ausbildung beinhaltet das Erlernen der Büroprozesse.
Tätigkeiten in diesem Beruf:
Verarbeiten von Eingangsrechnungen
Beschaffung von Material und externen Dienstleistungen
Lagerwirtschaft/Materialerfassung
Finanzbuchhaltung/Lohnabrechnung
Auftragsbearbeitung
Voraussetzung unter anderem sind eine gute mittlere Reife, betriebswirtschaftliches Verständnis und Teamfähikeit.